von Jette Jordbaer, veröffentlicht: Samstag, 14. Dezember 2024, 12:32 Uhr
Ausgerechnet Adelheid
- Ausgerechnet Adelheid
- Der verflixte Vorname
- In der Schule
- Die Fee mit dem blauen Haar
- Die Nebenfiguren
- Fazit
- Kinofilm 2015
- Meine Bücher
Ausgerechnet Adelheid
Diese Woche habe ich mir das Hörbuch Ausgerechnet Adelheid (Band 1) angehört, in dem es wieder um ein leidgeplagtes Kind geht (mit Band 2 bin ich noch nich ganz fertig geworden, das muss ich noch weiterhören). Auf jeden Fall wurde das Buch von Sabine Ludwig geschrieben. Ja, genau. Von der Schriftstellerin, die auch das Buch Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft geschrieben hat (das ja auch als Kinofilm - zwei- oder dreifach - verfilmt wurde). ´Ausgerechnet Adelheid´ wurde übrigens für Menschen ab 8 Jahre geschrieben. Wirklich gekonnt vorgetragen wird das Ganze von Luisa Wietzorek, die sogar rotznasigen Jungs wie Benni gnadenlos gut Seele einhauchen kann.
Der verflixte Vorname
Also, wie schon gesagt, geht es mal wieder um ein Kind, das mit seinem Vornamen unzufrieden ist. Das kommt mal wieder direkt am Anfang der Geschichte. Das is jetzt schon das zweite Mal (nach DEA - Der total verrückte Elterntausch), dass ein Kind mit der Wahl seines Vornamens nicht zufrieden ist. Aber ganz von vorne.
Die komische Tante als Namensgeberin
Adelheid hat ja auch noch drei ältere Schwestern, deren Vornamen alle mit dem Anfangsbuchstaben ´A´ anfangen. Annabelle (genannt Bella), Annette (genannt Nettchen) und ups, den Namen der dritten Schwester hab ich doch glatt vergessen, aber is ja nich so schlimm. Auf jeden Fall wollten die Eltern ihren Kindern alle Namen mit dem Buchstaben ´A´ geben. Und Adelheid hat dann schlussendlich den Namen einer Tante abgekriegt, die noch nicht mal ihre richtige Tante is´. Das war eine Frau, die neben ihrer Oma (?) im Zoo stand, mit einer Banane in der Hand, wenn ich mich richtig entsinne, und die Adelheid nie kennengelernt hat, nur auf diesem alten Foto, das wohl im Zoo geschossen wurde, hat sie sie gesehen.
Aber dieser Frau verdankt sie also ihren Namen. Und während ihre Schwestern alle Kürzel ihres Namens tragen dürfen, haben sie für ihre kleine Schwester keine Abkürzung gefunden. Nun ja, so ist halt das Leben.
Hannibal
Die vier Schwestern leben mit ihren Eltern und einem Hamster namens Hannibal zusammen, der aber - obwohl sie eine viel längere Lebensspanne für ihn ausgerechnet haben - schon recht bald und zügig das Zeitliche segnen wird.
In der Schule
Wenn Adelheid nach einem Toast mit Käse (ihr Lieblingsessen) das Haus verlässt, wird sie von ihren drei Schwestern immer mit dem selben Singsang-Spruch "Adelheid, du Schaaaaaaf, benimm dich und sei braaaaav" verabschiedet.
Ja, und wenn Adelheid dann in ihre Klasse kommt (ich glaube, es ist die 3. Klasse, die sie wiederholen muss, um genau zu sein die ´Erdmännchen-Klasse´), dann freut sie sich natürlich schon ganz dolle Benni zu sehen. Das ist nämlich ihr Freund, der immer Blödsinn im Kopf hat, dem total langweilig in der Schule ist, der dauernd seine Sachen zu Hause vergisst, herummosert und mault und sich alles mögliche Interessante ausdenkt.
Schildkröten-Klau
Einmal, als sie mit der Klasse den Zoo besuchen, nimmt er eine Schildkröte mit nach Hause, die sie später Adelwilli taufen werden (weil sie nicht wissen, ob die Schildkröte männlich oder weiblich ist und die später ein neues Zuhause im Garten von Bennis Opa finden wird, weil der Zoo die Schildkröte nicht zurückhaben will).
Nashorn-Klau
Als Adelheid und Benni im Schulgarten einen Zoo mit Regenwürmern, Feuerkäfern und - mit Adelheids Lieblingstieren - ein paar eingesammelten Kellerasseln nachbauen, klaut Benni einen Nashornkäfer aus dem Glasschaukasten im Bio-Raum, um ihn als Nashorn für ihren Schulgarten-Zoo zu verwenden. Natürlich muss Adelheid diesen Käfer wieder heimlich zurückbringen, wobei dem Käfer allerdings dummerweise noch sein Horn abbricht.
Herstellung einer Stinkbombe
Später wird der Schulgarten-Zoo übrigens zu einem Friedhof umfunktioniert, nämlich dann, als Hamster Hannibal gestorben ist. Wie Benni dann aus Hannibal noch eine Stinkbombe mit Südsee-Shampoo und Zuckertütchen baut, erspar ich dir an dieser Stelle. Oder wie er Klebstoff auf das Lehrerpult statt auf den Lehrerstuhl schmiert. Auf jeden Fall wäre es ohne Benni wahrscheinlich doch recht langweilig in der Schule.
Vor allem, wenn man eine strenge (leidgeplagte) Lehrerin wie Frau Schmelzekopf hat, die immer Diktate schreiben lässt, wenn sie mit ihren Kräften (und ihrem ´Latein´) am Ende ist.
Bennis Gegenspieler
Hatte ich schon erwähnt, dass Frau Schmelzekopf Benni auf dem Kieker hat? Ja, so ist es. Die kann ihn absolut nicht leiden, weil es immer Probleme mit ihm gibt, er immer zu spät in ihren Unterricht kommt und er ständig seine Bücher vergisst, kurz, weil er eben nicht das tut, was sie will. Und darum verdächtigt sie ihn auch immer und geht sehr hart mit ihm um, auch wenn Benni mal nichts gemacht hat und nicht schuld ist wie zum Beispiel an dem Brand im Jungsklo.
Die Fee mit dem blauen Haar
Adelheid findet, dass sie in solch brenzligen Situationen genau dasselbe tut wie die blaue Fee. Diese Fee ist es nämlich, die Pinocchio immer aus der Patsche hilft, wenn er Blödsinn angestellt hat. Und Benni ist dann wohl so was wie der Pinocchio der Geschichte.
Adelheid findet die Streiche, die Benni spielt, toll. Sie liebt es, weil es ja sonst schrecklich langweilig wäre. Aber sie will nie, dass Benni dafür bestraft wird. Also versucht sie ihm immer zu helfen und die Schuld auf sich zu nehmen. Benni bringt sie also immer in unangenehme Situationen, wobei sie dann öfter weinen muss. Er denkt nie groß über Konsequenzen nach. Ja, wahrscheinlich wundert er sich auch manches Mal, warum Adelheid immer den Kopf für ihn hinhält.
Die Nebenfiguren
Tja, und wer sonst noch so alles mitspielt in dieser völlig überdrehten Geschichte?
"Frau Schmelzekopf! Frau Schmelzekopf!"
Affektierte Tratsch-Tussis mit teuren Glitzer-T-Shirts wie Sarah-Michelle, die immer alles melden und weiterpetzen, und Kimberly, ihre allerbeste Freundin, mit der sie an einem Tag mal zerstritten, am anderen wieder allerbestens befreundet ist, und die Glitzer-Einhorn-Schleim mit in die Schule bringen, dürfen in dieser Geschichte natürlich auch nicht fehlen.
Fazit
Wie schon gesagt wird das Ganze grandios ´kindlich-schnoddrig´ vorgetragen von Luisa Wietzorek, und man muss auch hier und da wirklich herzlich lachen.
Die Streiche oder vielmehr Experimente, die von den Hauptfiguren durchgeführt werden, sind bis auf die Spitze hochgetrieben und das Ganze bekommt hier und da etwas wirklich Grenzwertiges und Ätzendes, was nicht böse gemeint ist sondern einfach das meint, wie das Leben manchmal ist: Einfach unerträglich ;)
Ich habe mich an einigen Stellen des Zuhörens gefragt, ob Sabine Ludwig Kinder - die von einer grenzenlosen Neugierde und Experimentierfreudigkeit getrieben sind - hasst oder liebt? Ob sie manche Sachen selbst erlebt hat (in ihrem ´früheren Leben´ war sie ja mal Lehrerin) oder ob sie einfach in ihrem Herzen ein Kind geblieben is´, eine wahnsinnig blühende Fantasie hat, Lust hat alles (respektlos) ´auseinanderzunehmen´ - Dinge, Tiere wie Menschen - und sie so richtig schön leiden zu lassen ;)
Kinofilm 2015
Und falls du nun noch Lust hast, in Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft reinzuschauen, dann klick doch mal auf den Link. Viel Spaß beim Anschauen des Trailers!
Zurück zum Anfang
Meine Bücher

Bildquelle: Canva (14.12.2024)
watercolor insect beetle YG von ncp18 von young generation team.co
Handdrawn Loose Doodle Buildable School Building SE von Sketchify Education
Character of schoolchildren MT von Michael Pratowo von mas toewoek
New Blog Post Handwritten Text / Amanda | The Rising CEO von The Rising CEO
Hand Drawn Lines Organic Floral Decorative / Creatchees.std.
Woman with a Magnifying Glass / Vectorium von Vectorium
Floral Decorative / Crocus Paperi
Watercolor Books Illustration / wannafang
headphone gradient icon / Eucalyp von amethyststudio
Arrow cursor click/ Canva Original Stickers