Logo

Jette Jordbaer

von Jette Jordbaer, veröffentlicht: Sonntag 16. Februar 2025, 12:56 Uhr


Wohin mit meiner Wut?


  1. Wohin mit meiner Wut?
  2. Welche Vorschläge gibt´s da?
  3. Wozu ein Wut-Buch?
  4. Verflucht lecker - Ist Liebe stärker als ein Fluch?
  5. Meine Bücher


Mädchen und Junge wütend


Wohin mit meiner Wut?

Der Titel meines heutigen Blogposts Wohin mit meiner Wut? ist auch Titel eines Bilderbuches, das ich mir in der Stadtbücherei ausgeliehen habe. Geschrieben wurde es von Dagmar Geisler, aber nicht nur das. Sie hat das Buch auch selbst ganz vortrefflich und sehr warmherzig illustriert. Hut ab. Erschienen ist das Buch zum ersten Mal 2012. Es ist ein Buch, wo vorne auf dem Deckel draufsteht: "Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5."

Und neben dieser Anmerkung ist so etwas wie eine Art rotes Lesezeichen abgebildet, auf dem senkrecht hinunterlaufend Herzen zu sehen sind: ein einfaches Herz, zwei Herzen übereinander und ein Herz, das zerbrochen ist. Ui. Schwerer Tobak. Aber zurück zu der emotionalen Entwicklung von Kindern ab 5.

Also, wenn man also ein fünf-jähriges Kind Zuhause in der Ecke hocken hat, welches auch noch wütend ist oder vielleicht noch wütend werden könnte im Laufe des Tages, dann könnte man mit diesem Kind sich in eine Ecke hocken und dieses Bilderbuch zusammen betrachten. Und dabei in einen gemeinsamen, konstruktiven Dialog treten. Um vor- oder nachbeugend Tipps und Tricks auszuklamüsern, wie man mit Wut umgehen kann, falls diese sich langsam und kontinuierlich heranpirscht oder einen plötzlich, aus heiterem Himmel und schlagartig wie ein Raubtier überfällt.

Welche Vorschläge gibt´s da?

Aufgepasst. Ich werde jetzt ein bisschen spoilern. Die Tipps, die in dem Bilderbuch drin stehen, sind übrigens auch für Erwachsene geeignet und anwendbar. Also, falls man sich über den Chef ärgert. Oder über die Frau des Chefs, die Chefin. Oder über den Schwiegervater. Oder über seine eigenen Kinder. Oder auch über sich selbst.

Aber wie, ja wie, kann man denn diese fulminante Wut wieder loswerden? Da ist zum Beispiel der Vorschlag, die Wut aus dem Fenster rauszubrüllen. Also, ich muss sagen, ich glaube, das würde ich nicht tun, das würde ich mich gar nicht trauen. Meinem Fenster gegenüber stehen nämlich mehrere Reihenhäuser, aus denen mich fünfzigtausend Fenster vom Boden bis zum Dach anglotzen. Ich weiß nicht, ob ich gerne von fünfzigtausend Mietern, die ebenfalls ihre Fenster aufreißen oder hinter der Gardine hervorlugen, dabei beobachtet werden wollen würde, wie ich den Mund aufreiße und ganz laut .... .

Aber ein Kissen zu verprügeln finde ich schon nicht schlecht. Wenn halt sonst niemand da ist, der sich mir zur Verfügung stellt und dem ich eine reinhauen kann.

Ach, es gibt noch so viele weitere Vorschläge, die echt Sinn machen. Schaut´s euch doch ganz einfach mal selbst an.

Wozu ein Wut-Buch?

Ja, aber warum hat die Jette denn jetzt über dieses Thema geschrieben? Weil sie selbst total wütend ist und nicht weiß, wohin mit ihrer Wut?

Nein. Ich schreibe ja zurzeit an einem neuen Büchlein, wie ich bereits in einem vorangegangenen Post beschrieben habe. Und darin kommt auch Wut vor. Und ich wollte mich ein wenig von einem Bilderbuch zum Thema inspirieren lassen. Wie haben Kinderbuch- oder Bilderbuchautoren über Wut geschrieben? Wie haben sie das bildtechnisch umgesetzt? Das fand ich sehr spannend.

Verflucht lecker - Ist Liebe stärker als ein Fluch?

Mein eigenes, neues Buch ist momentan auf 85 DIN-A-4-Seiten angewachsen und trägt den Titel Verflucht lecker - Ist Liebe stärker als ein Fluch? Ich bin jetzt etwa in der Mitte des Buches angelangt und bin fassungslos, dass es so lange dauert, bis ich mal endlich fertig bin.

Eigentlich möchte ich viel schneller schreiben, aber es ist mir einfach nicht möglich. So muss ich mich ständig beruhigen und mich vertrösten und meine Hand nehmen, sie streicheln und wie eine gute Freundin zu mir selbst sagen: "Jette, habe Geduld. Du bist einfach zu ungeduldig. Du willst zu viel. Aber das ist einfach nicht machbar."

Das Blöde ist, dass ich ganz genau weiß, wie die Geschichte weitergeht. Nur, dass ein Tag halt nur 24 Stunden hat und meine Augen sich auch mal erholen müssen. Ach ja, und man kann ja auch gar nicht 24 Stunden am Stück arbeiten, das hatte ich ganz vergessen.

So sollte ich ganz einfach damit zufrieden und dankbar darüber sein, dass mir überhaupt eine solche Geschichte eingefallen ist, deren Ablauf ich bereits kenne und wo ich mir immer in einem Notizbuch und mit einem Füller alle Ideen, die mir noch zur Geschichte einfallen, aufschreibe, damit ich sie auch nur ja nicht vergesse.

Denn das wäre schon dumm, ach, was sage ich, ärgerlich wäre das. Wahrscheinlich wüsste ich gar nicht - um zum Thema zurückzukommen - wohin mit meiner Wut, wenn mir irgendein Geistesblitz durch die Lappen gehen würde. Und ich müsste mein großes Kissen hervorholen, um mich emotional wieder in den Griff zu bekommen. Oder einen Nachbarn anschreien. Das hilft meistens.


Zurück zum Anfang


Meine Bücher

Bild von einem Kopfhörer














Jette Jordbaer

Bildquelle: Canva (16.02.2025)

Quarreling kids. angry girl shouting at friend.Raging kids.children shouting to each other. wat cartoon von wat cartoon

Angry dog chasing a boy von Seita von Seita

Angry girl screaming out and holding hand von KanKhem von KanKhem

Comic Angry Expression Illustration von Sketchify von sketchify

New Blog Post Handwritten Text / Amanda | The Rising CEO von The Rising CEO

Hand Drawn Lines Organic Floral Decorative / Creatchees.std.

Woman with a Magnifying Glass / Vectorium von Vectorium

Floral Decorative / Crocus Paperi

Watercolor Books Illustration / wannafang

headphone gradient icon / Eucalyp von amethyststudio

Arrow cursor click/ Canva Original Stickers