von Jette Jordbaer, veröffentlicht: Samstag, 30. November 2024, 18:14 Uhr
Millie und die Jungs
Auftakt
Bevor ich zu ´Millie und die Jungs´ komme, wollte ich mal kurz anmerken, dass wir uns mit rasanten Schritten dem Adsvents nähern. Was auch bedeutet, dass in circa vier Wochen das Jesuskind zum ich-weiß-nicht-wie-often Male (2024sten?) wieder das Licht der Welt erblicken wird, und wir alle mit Spannung und großer, ausgelassener Freude und Aufregung die Geburt erwarten, und der Sternschnuppe nachsehen, die sich ja jetzt mal wieder - wie jedes Jahr - über das Firmament bewegen müsste, um den drei Weisen aus dem Morgenlande mit den mannigfaltigen Geschenken den Weg zu diesem Stall in Betlehem zu leuchten, wenn mich denn nicht alles täuscht.
Wundersame Düfte
Zu diesem ankünftig-anbrünftigen Anlass haben auch schon einige Weihnachtsmärkte im Abendlande mit ihren Fressbuden, Glühwein-Ständen, flackernden Tiffany-/Bienenwachs-Kerzen- und Krippenschnitz-Häuschen aufgemacht, und sobald man auch nur in die Nähe eines solchen Marktes gerät, steigen einem schon die wundersamen Düfte von gebrannten Mandeln, buttrig-puderzuckrigen Poffertjes, würzig-angebrannter Bratwurst, Zuckerwatte und mit süß-klebrigem Karamell überzogenem Popcorn in die Nase.
Schreck lass nach! (Teil 1)
Der Weihnachtsbaum auf unserem Markt erstrahlt übrigens in diesem Jahr in einem Granatapfel-Rot. Als ich ihn zum allerersten Mal sah, habe ich mich richtig erschrocken. Huch! Was ist das denn? Aber dann habe ich mich dran gewöhnt. Vielleicht ist das ja dieses Jahr ein Chamäleon-Baum, das heißt, dass er jeden Tag nach Lust und Laune seine Farbe ändert wie ein Regenbogen. Oder weil er versucht sich irgendwie zu verstecken. Hm, dies bliebe noch nachzuprüfen.
Schreck lass nach! (Teil 2)
Auf jeden Fall: Nach diesem kurzen Schrecken habe ich natürlich sofort einen Abstecher zur nächstliegenden Backfisch-Bude gemacht. Denn ich wollte wissen, ob der Verkäufer des vergoldeten Backfisches vom letzten Jahr noch immer den gleichen, horrenden Preis veranschlagte wie im Jahr 2023 zuvor oder Erbarmen und Einsicht gezeigt hatte und zur Vernunft gekommen war und den Preis heruntergesetzt hatte, weil niemand, aber auch gar niemand im letzten Jahr ein Backfisch-Brötchen zu diesem Goliath-Preis gekauft hat.
Aber was soll ich dir sagen? Überraschung! Aus dem vergoldeten Backfisch ist dieses Jahr noch ein Diamant-Fisch geworden. Ein Euro Preiserhöhung! Der zweite Schreckmoment, gleich nach dem Granatapfel-Baum. Also, ich sag da jetzt nix mehr zu.
Millie und die Jungs
Aber nun zu Millie und die Jungs. Manche sehen oder hören ja sehr gerne Märchen zur Weihnachtszeit. Wozu auch ich mich hin und wieder zähle. Aber dieses Jahr bin ich noch einen Schritt weitergegangen und habe mir einfach mal ein Hörbuch ausgeliehen, das besagten, obigen Titel trägt, 140 Minuten Spielzeit hat, von Dagmar Chidolue für Leute ab 6 Jahre geschrieben wurde und nix, aber auch gar nix mit Weihnachten zu tun hat.
Mir hat diese Geschichte - die übrigens ganz wunderbar von Anna Carlsson vorgetragen wird - so gut gefallen, dass ich dir hier ein bisschen davon erzählen möchte, falls es dir nix ausmacht. Wenn du keine Lust mehr hast, weil du schon vom Granatapfel-Tannenchristbaum und Backfisch-Goliath-ohne-David-Brötchen die Faxen dicke hast, deine Aufmerksamkeitsspanne komplett aufgebraucht is und du deinen Ladebalken erst wieder auf Vordermann bringen musst (siehe Steckdose), musst du jetzt ganz schnell wegklicken.
Ein bisserl vom Inhalt
So! Also, für all diejenigen, die jetzt noch geblieben sind (das wären so circa 12 %), passt auf, es kommt was Neues, ich fange an: Alsooooooo....
Millie ist 7 Jahre alt und hat eine Schwester, Trudel genannt, die 2 Jahre alt ist. Was Trudel Angst macht, davor fürchtet sich Millie schon lange nicht mehr, weil sie ja groß ist. Was sie allerdings sehr stört ist, dass Mama ein Märchen ´schön´ gemacht und die schrecklichen Details, die in diesem Märchen vorkommen, beim Vorlesen einfach weggelassen hat. Obwohl Millie das Schreckliche hätte ertragen können. Weil Millie - wie schon bereits gesagt - ja jetzt groß ist! (Im Gegensatz zu Trudel!)
Zu dumm, dass sie vergessen hat, wie dieses Märchen hieß! Und das is nun auch und unter anderem ihre Mission: Sie will unbedingt dieses von Mama zensierte Märchen im Regal finden und die richtige, erwachsene Version lesen!
Ein schrecklich-lustiges Buch
Der Anfang ist übrigens sehr lustig. Die Eltern wollen ausgehen und haben dafür einen Babysitter engagiert, eine erwachsene Frau, die Trudel - als die Eltern schon weg sind - Geschichten aus einem lustigen Kinderbuch vorlesen will. Aber Millie sagt ihr, dass das keine gute Idee wäre, weil sie dieses Buch kennt und dass dieses Buch überhaupt kein lustiges Buch wäre sondern ein ganz schrecklich-gruseliges Buch (also es steht nur drauf, dass es lustig ist, ist es aber gar nicht) und sie - Millie - weiß ganz genau wie Trudel reagieren wird, wenn die Babysitterin die Geschichten aus diesem Buch vorlesen wird und dass Trudel das noch nicht aushalten und ertragen könne, weil sie ja noch nicht groß ist!
Aber die Babysitterin ist ja nicht zu belehren und weiß natürlich alles besser und sagt, dass das ein ganz lustiges Buch sei, wie´s halt draufsteht. Und dann liest sie vor und hat den Salat, weil Trudel anfängt zu weinen wie Millie vorausgesagt hat.
Es ist schon witzig - dieses Zusammenspiel zwischen Trudel und Millie - denn Trudel guckt sich vorher immer Millies Reaktion vom Gesicht ab und übernimmt dann die Stimmung der Schwester. Also, wenn Millie eine Geschichte nicht geeignet und gruselig findet, dann findet Trudel das auch.
Eine Fledermaus im Supermarkt
Hin und wieder ist Millie auch gemein zu ihrer kleinen Schwester. Nicht nur, dass sie mit ihr schimpft und sie verachtet und beschämt, wenn sie sich in die Hose macht. Im Supermarkt hat Millie einmal Lust, Trudel zu ärgern und deutet auf eine Leberwurst in der Fleischtheke und sagt zu Trudel: "Schau mal, Trudel. Das ist eine Fledermaus." Und Trudel wiederholt, obwohl sie es nicht so recht glaubt: "Federmaus". Weil Trudel ja das ´l´ in Kombination mit anderen Konsonanten noch nicht aussprechen kann. So sagt sie auch, wenn´s gefühlt passt: "Böde Millie. Böde Millie."
Millies Verehrer
Ja, aber warum heißt das Buch jetzt eigentlich ´Millie und die Jungs´? Ganz einfach, weil Millie ganz viele Verehrer hat, wie zum Beispiel den Gus und den Uhu (wenn man mal vom Wölfchen absieht, der 5 Jahre alt is und irgendwie ein bisschen süß-verpeilt rüberkommt, weil er nämlich gar nix versteht, jedenfalls nicht, wovon Millie mit ihm am Telefon spricht).
Und der ´Uhu´ heißt ´Uhu`, weil er bei der Vogelhochzeit den Uhu gespielt hat. Der Uhu ist 9 Jahre alt und damit ganze zwei Jahre älter als Millie. Er ist ziemlich eifersüchtig auf den Gus (vielleicht sogar auf das Wölfchen), weil der Gus in der Geisterbahn neben Millie sitzen durfte. Tja, Millie hat´s eben nicht so leicht ;)
Genial Daneben - Das Adventswasser
Und wenn du jetzt noch ein bisschen schmunzeln möchtest, schau dir doch eine alte Folge von ´Genial Daneben´an, in der ganz vorweihnachtlich die Frage ´Was ist Adventswasser?` (ab Minute 28:50) erörtert wird.
Zum Youtube-Video geht´s hierlang
Zurück zum Anfang
Meine Bücher

Bildquelle: Canva (30.11.2024)
Chrismast Market von Jom Plang von jom plang's Images
Kiosk at the Christmas Market Fair von goodstudio
Red christmas tree decoration von Teddy Alfansyah von Teddy Alfansyah
creepy ghost von tansy von Изображения пользователя tansy
fairy tales book DY von Darya Yahmina von Darya Yahmina's Images
New Blog Post Handwritten Text / Amanda | The Rising CEO von The Rising CEO
Hand Drawn Lines Organic Floral Decorative / Creatchees.std.
Woman with a Magnifying Glass / Vectorium von Vectorium
Floral Decorative / Crocus Paperi
Watercolor Books Illustration / wannafang
headphone gradient icon / Eucalyp von amethyststudio
Arrow cursor click/ Canva Original Stickers