Logo

Jette Jordbaer

von Jette Jordbaer, veröffentlicht: Samstag, 31. August 2024, 21:28 Uhr


Gog e hoh ei mom sos pop ror a choch e


  1. Is´ das ´ne Krankheit?
  2. Astrid Lindgren
  3. Kalle Blomquist
  4. Ein anderes Beispiel gefällig?
  5. Des Rätsels Lösung
  6. Warum bluuus?
  7. Meine Bücher


Geheimsprache


Is´ das ´ne Krankheit?

Zu Recht wirst du dich jetzt fragen: Gogehowas? Ist das ´ne Krankheit, von der die Jette zuletzt gelesen hat? Aber nein. Die meisten Krankenheiten enden ja auch - so glaube ich zu wissen - auf -itis, -oma und -party, äh, -pathie wie auch Sympathie und Antipathie eine Krankheit is´, äh, oder? Und ja, auch Omas können manchmal Krankheiten sein, falls du es noch nicht wusstest ;)

Nun aber zu diesem mysteriösen Wort: Gog e hoh ei mom sos pop ror a choch e. Was bedeutet das überhaupt? Wie kommt sie wieder auf diesen ganzen Unsinn?

Astrid Lindgren

Ich habe letztens im Internet nach Informationen zu Detektiven gesucht und bin auf einen Artikel gestoßen (dessen Link ich leider nicht mehr habe), aber aus diesem Artikel filterte ich den Namen ´Kalle Blomquist´ heraus, der wohl größte Meisterdetektiv, über den die Kinderwelt je gelesen hat.

Ja, und was macht so ein Detektiv? Er hat eine große Lupe, nimmt Fingerabdrücke, sichert Spuren, aber vor allem - jahaaaa - aber vor allem kommuniziert er, damit seine Feinde und Unbefugte ihn nicht verstehen können - jetzt halt dich fest - in Gog e hoh ei mom sos pop ror a choch e

.

Kalle Blomquist

Ich bin also - ganz aufgeregt ;) - zu meiner Stadtbücherei gefahren, um mir sofort Kalle Blomquist auszuleihen. Ich muss gestehen: Von Astrid Lindgren habe ich als Kind Bücher bzw. Geschichten wie ´Mio, mein Mio´, ´Ronja Räubertochter´ oder ´Madita´ nur so verschlungen, ganz zu schweigen von den Filmklassikern ´Pippi Langstrumpf´ und ´Michel aus Lönneberga´. Doch Kalle Blomquist ... Nun ja, na gut.

Zum Glück gab es den Sammelband, denn in dem ersten Werk ´Kalle Blomquist´ kommt Gog e hoh ei mom sos pop ror a choch e nicht vor. Und ich glaube, auch im dritten Band ´Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus´ kommt genauso wenig Gog e hoh ei mom sos pop ror a choch e vor. Aber - und jetzt halt dich wieder an deinem Stuhl oder deiner Bettkante fest - in ´Kalle Blomquist lebt gefährlich´, da taucht Gog e hoh ei mom sos pop ror a choch e - auch "Räubersprache" genannt - auf. Jahaaa! Denn die Mitglieder der Weißen Rose (wozu Anders, der Chef der Weißen Rose, Eva-Lotta und auch Kalle gehören) führen Krieg mit den Mitgliedern der Roten Rose. Und da muss man sich manchmal geheim verständigen, um bestimmte, urwichtige Sachen nicht vor dem Feind preiszugeben.

Die Mitglieder der Roten Rose möchten natürlich herausfinden (eins ihrer Kriegsziele), wie diese geheime Sprache funktioniert und was die weiße Rose da insgeheim (vor ihnen) zu bekakeln hat.

So versucht auch Sixten, Mitglied der Roten Rose, den von ihnen und zur Folter freigegebenen gefangenen Chef der Weißen Rose auszuquetschen, wie diese, ihre Gog e hoh ei mom sos pop ror a choch e funktioniert. Und sagt (ich zitiere, Seite 180):

"Sei doch nicht so bockig", versuchte Sixten. "Du kannst doch wohl etwas sagen. Meinen Namen zum Beispiel. Wie heiße ich in eurer Sprache?"
"Kok non a lol lol kok o pop pop", sagte Anders bereitwillig und lachte ironisch vor sich hin, um Sixten zu zeigen, dass es eine schreckliche Beleidigung war. So verlockend es auch war - zu übersetzen wagte er nicht, sonst hätte er den Schlüssel zur Räubersprache preisgegeben." (aus: "Kalle Blomquist lebt gefährlich", Band II, 1951, Friedrich Oetinger Verlag Hamburg, Zitatende Seite 181)

Ein anderes Beispiel gefällig?

Du möchtest noch ein Beispiel? Als die Kinder in Gefahr geraten und der große Klas - ein Mörder, der Eva-Lotta mit vergifteter Schokolade aus dem Weg räumen will - die Bande der Weißen Rose mit einem Revolver durch das Haus ins obere Stockwerk treibt, sagt Kalle ("Kalle Blomquist lebt gefährlich", Band II, 1951, Friedrich Oetinger Verlag Hamburg, Seite 292): "Wow e ror fof tot eu choch zoz u Bob o dod e non, wow e non non i choch non ie sos e." Und das tun Eva-Lotta und Anders auch, kurz bevor Kalle den Mörder entwaffnen kann.

Des Rätsels Lösung

Und? Wie sieht´s aus? Sicher hast du schon herausgefunden, wie die Räubersprache der Weißen Rose funktioniert? Bestimmt. Wenn nicht, so wird es genau in Kapitel 3 erklärt: "Jeder Konsonant wird verdoppelt und ein o dazwischen eingefügt. So wurde zum Beispiel aus Kalle "Kok a lol lol e" und aus Anders "A non dod e ror sos". ("Kalle Blomquist lebt gefährlich", Band II, 1951, Friedrich Oetinger Verlag Hamburg, Seite 166)

Warum bluuuus?

Warum bluuus? Ja, aber warum denn bluuus?Ich glaube, das sagen so kleine Männchen oder Zwerge oder Trolle in ´Ronja Räubertochter´. Ja, aber warum denn bluus hat die Jette Jordbaer heute so einen komisch-kindischen Artikel über Räubersprache fabriziert, wirst du dich jetzt sicher mal wieda zu Recht fragen? Nun vielleicht deshalb, weil ich ganz einfach fasziniert davon bin, wie fantasievoll, einfallsreich, lebendig und spannend Astrid Lindgren geschrieben hat. :)



Zurück zum Anfang



Meine Bücher

Bild von einem Kopfhörer














Jette Jordbaer

Bildquelle: Canva (31.08.2024)

Boy Detective Investigating

von BlueRingMedia von GraphicsRF

Female Detective Illustration with Magnifying Glass い von irasutoya von いらすとや

Abstract grunge office rubber stamp with the text top secret and confidential von cac_tus von Изображения пользователя cac_tus

Man holding finger at lips ask for silence von Alphavector

New Blog Post Handwritten Text / Amanda | The Rising CEO von The Rising CEO

Hand Drawn Lines Organic Floral Decorative / Creatchees.std.

Woman with a Magnifying Glass / Vectorium von Vectorium

Floral Decorative / Crocus Paperi

Watercolor Books Illustration / wannafang

headphone gradient icon / Eucalyp von amethyststudio

Arrow cursor click/ Canva Original Stickers